Als ich bada&bou gegründet habe, war mir eines von Anfang an wichtig:
Ich wollte Produkte schaffen, die Bestand haben – in ihrer Form, in ihrer Funktion und in ihrer Bedeutung.
In einer Welt, in der vieles kurzlebig ist, glaube ich an Dinge, die bleiben.
Warum Handwerk zählt
Ich habe eine tiefe Wertschätzung für Handwerk.
Für Menschen, die mit ihren Händen etwas erschaffen – mit Geduld, Erfahrung und Liebe zum Detail.
Unsere Spielmöbel werden in einer kleinen Manufaktur in Norditalien gefertigt,
wo jedes Stück mit derselben Sorgfalt entsteht, mit der man früher Möbel baute, die Generationen überdauerten.
Dieses Wissen, diese Hingabe spürt man in jedem Stich, in jeder Naht, in jeder Rundung.
Und genau das macht für mich den Unterschied zwischen etwas, das man besitzt,
und etwas, das einen begleitet.
Nachhaltigkeit bedeutet Verantwortung
Nachhaltigkeit ist für mich kein Trend, sondern eine Haltung.
Es geht nicht darum, „grün“ zu wirken, sondern ehrlich Verantwortung zu übernehmen –
für Materialien, für Herstellung, für Menschen.
Unsere Stoffe, Füllungen und Polster werden mit Bedacht gewählt.
Langlebigkeit steht immer an erster Stelle – nicht nur, weil sie Ressourcen schont,
sondern weil sie die schönste Form der Nachhaltigkeit ist: Dinge, die bleiben, weil sie geliebt werden.
Weniger, dafür wertvoller
Ich habe gelernt, dass Nachhaltigkeit auch mit Verzicht zu tun hat –
nicht mit weniger Freude, sondern mit mehr Bewusstsein.
Wenn wir weniger, aber dafür Besseres kaufen, verändern wir unseren Umgang mit Dingen.
Genau das ist der Gedanke hinter bada&bou:
Weniger Plastik, weniger Wegwerfartikel – mehr Qualität, mehr Bedeutung, mehr Gefühl.
Denn ein Produkt, das bleibt, wird mit jedem Jahr ein Stück vertrauter.
Made in Italy – wo Qualität und Seele zusammenfinden
Die Zusammenarbeit mit italienischen Handwerksbetrieben ist kein Zufall.
Dort, in den Händen erfahrener Polsterer und Näherinnen,
wird jedes Stück so gefertigt, dass es Generationen überdauern kann.
Hier treffen technisches Können, kulturelles Erbe und ein Sinn für Ästhetik aufeinander.
Ich liebe diesen Gedanken:
Dass ein Möbelstück, das in Italien von Hand entsteht, später in einem Kinderzimmer in Deutschland oder Paris steht –
und dort Teil von Kindheitserinnerungen wird.
Fazit – Für eine schönere Zukunft
Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen: in Entscheidungen, in Haltung, in Handarbeit.
Ich glaube, dass wir als Eltern und Gestalter Verantwortung tragen –
für das, was wir in die Welt setzen.
Wenn Qualität, Handwerk und Design zusammenkommen,
entsteht etwas, das Generationen überdauern kann.
Und genau das ist mein Wunsch mit bada&bou:
Weniger, aber besser – schön, ehrlich, langlebig.

